Wochenendkurs
08./09. Mai 2020 (ZTK 2)


Freitag (7UE)
14:45 - 15:00
Anmeldung und Begrüßung
15.00 - 15:45
Sportpraxis: Funktionelle Gymnastik und Krafttraining ohne Gerät
Dozent: Stefan Freitag
15:45-16:00
Pause
16:00 - 17:10
Vortrag: Physiologie und Pathophysiologie des gastrointestinalen Verdauungstrakts bei sportlicher Aktivität
Dozent: Horst Hohn
17:10-18:20
Vortrag: Sport und Haut - Reaktion und Anpassung auf Training und Umwelteinflüsse
Dozent: Bernd Großmann
18:15 - 18:45
Pause und Transfer zur Sporthalle
18:45 - 21:00
Sportpraxis: Sitzvolleyball
Dozent: Heiko Wiesenthal
Der Wochenendkurs ist als zertifizierte Fortbildung anerkannt. Ärzte und Physiotherapeuten erhalten 20 Fortbildungspunkte. Für die Zusatzbezeichnung Sportmedizin wird die Veranstaltung als „Zwei-Tages-Kurs 2“ (ZTK 2) mit 16 Stunden angerechnet. Für „Theorie und Praxis der Sportmedizin“ ist die Kategorie A Teil 1-3 (mit 8 Std.) ; für „Theorie und Praxis der sportmedizinischen Aspekte des Sports“ ist die Kategorie 1 mit Teil 1 (3 Std.), Kategorie 5 mit Teil 1 (2 Std.) und Kategorie 7 mit Teil 2 (3 Std.) vorgesehen. Die Kursgebühren betragen 200,- Euro und beinhalten Kosten für Sportpraxis, Tape-Materialien etc. Maximal 25 Personen können an dem WE-Kurs teilnehmen, die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Wir empfehlen allen Teilnehmern, selbst für ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen. Bitte bringen Sie geeignete Sportbekleidung mit. Sorgen Sie für angemessene Ernährung und v. a. für eine ausreichende Trinkmenge.
Samstag (9UE)
08.30-09.15
Vortrag: Altersassoziierte Leistungsänderungen im Sport
Dozent: Dieter Leyk
09:15 - 10:45
Vortrag: Theorie, Praxis und Grenzen der Periodisierung im Training
Dozent: Ludger Roling
10:45-11:00
Pause
11:00-11:45
Sportpraxis: Einführung in das Pilates-Training
Dozentin: Gabi Heinze
11:45-13:15
Vortrag: Einfluss der Mikronährstoff-Medizin auf Erholung/Regeneration im Sport
Dozent: Dirk Rabehl
13:15-13:45
Pause und Transfer zur Sportanlage Oberwerth
13:45-16:00
Sportpraxis: Leichtathletik Techniktraining in den Sprung- und Wurfdisziplinen
Dozent: Michael Quirmbach
16:00
Diskussion des Wochenendkurses, Ausgabe der Bescheinigungen
Dozent: Dieter Leyk