top of page

Datenschutz

Hier erhalten Sie alle erforderlichen Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Internetseite https://www.spomediko.de und bei einer Kontaktaufnahme über diese oder die dort angegebenen Kontaktwege.

1. Verantwortliche Stelle

 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: 

 

Prof. Dr. Dr. Dieter Leyk
Im Bienengarten 42
56321 Rhens

 

E-Mail: info@spomediko.de

2. Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Personenbezogene Daten werden von der Verantwortlichen Stelle verarbeitet, wenn Interessenten sich an sie wenden. Dies kann entweder per E-Mail, Post oder telefonisch erfolgen.

Wird das Kontaktformular der Internetseite verwendet, werden Name und E-Mailadresse benötigt. Soweit gewünscht kann auch die Telefonnummer angegeben werden.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

 

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Kursanmeldungen oder -anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.


Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, da sie zur Anbahnung eines Vertragsabschlusses erforderlich ist.

Zudem werden bei dem Besuch der Webseite automatisiert durch den Seitenbetreiber Wix.com folgende Informationen abgefragt, die von der Verantwortlichen Stelle aber nicht zur Identifizierung von Personen genutzt werden:

  • IP-Adresse des Computers, von dem die Anfrage abgeschickt wurde,

  • Browser-Informationen (genutzter Web-Browser, Betriebssystem, Spracheinstellung, etc.),

  • Angaben über den genutzten Serverdienst,

  • Protokollversion,

  • Name der abgerufenen Datei bzw. Angebotsseite (URL),

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • übertragene Datenmengen,

  • Statusangaben (z.B. Fehlermeldungen)

Das Content Management System des Seitenbetreibers verwendet zum Betrieb der Seite und zur Nutzerfreundlichkeit Cookies. Hier werden sog. "Session-Cookies" eingesetzt, die für eine ordnungsgemäße und inhaltlich richtige Darstellung notwendig sind. Diese werden nicht dauerhaft gesetzt, sondern nach Verlassen der Seite gelöscht. Durch Browsereinstellungen kann dies verhindert werden.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, da diese Informationen für einen ordnungsgemäßen Betrieb der Seite erforderlich sind, was im Interesse der Verantwortlichen und aller Besucher/ Interessenten ist.

3. Speicherdauer

Die von Interessenten zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden entweder für die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S.1 b) DSGVO) gespeichert oder, wenn kein unmittelbarer Vertrag zustande kommt, um die Personen über das weitere Kursangebot zu informieren. Insoweit wird davon ausgegangen, dass sowohl ein berechtigtes Interesse der Verantwortlichen, als auch der Anfragenden an einer weiteren Information über Kurse besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Sollte dies von Interessenten nicht gewünscht sein, werden die Daten auf Wunsch gelöscht.

4. Rechte

Sie haben folgende Rechte:

Recht auf Berichtigung

Sofern Ihre Person betreffende Daten unrichtig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. 

Recht auf Löschung

Unter den in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen haben Sie das Recht, eine Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist z.B der Fall, wenn Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen oder die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr erforderlich sind.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

 

Es besteht ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz


Analyse Tools und Werbung


Google Analytics


Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.</p><p>
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.


Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

 

IP Anonymisierung 

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Browser Plugin

 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

 

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie die folgende Checkbox deaktivieren, also das Häkchen entfernen. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:

 

Zugriffe mit Google Analytics erfassen

 

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

 

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.


Plugins und Tools


YouTube

 

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.


Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.


Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-ccount ausloggen.


Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.


Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:

 

https://www.google.de/intl/de

 

policies/privacy.

 

Google Maps

 

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.


Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.


Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.


Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

 

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


Quelle: Intersoft Consulting DSGVO

bottom of page