Wochenendkurs ZTK 9 (07.-08.05. 2021)
Ausgewählte (sport)pädiatrische Aspekte
Freitag (7UE)
14:45 - 15:00 Anmeldung und Begrüßung (Dieter Leyk, Frank Uwe Heinze)
15:00 - 15:45 Sportpraxis: Funktionelles Beweglichkeitstraining (Katharina Völlkopf)
15:45 - 16:00 Pause
16:00 - 17:30 Vortrag: Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates bei Kindern (Michael Rettler)
17:30 - 19:00 Vortrag: Tools zum Erkennen und Therapieren von Fehl-/ Überbelastungen im Kinder-/ Jugendsport (Jan Scholz)
19:00 - 19:30 Pause
19:30 - 21:00 Sportpraxis: Turnen (Ralf Schall)
Samstag (9UE)
08:30 - 10:00 Sportpraxis: Rehabilitationssport (Schachla Zaidova-Azeez)
10:00 - 10:45 Vortrag: Verhaltensprävention in der Arztpraxis: Wie lassen sich gesundheitsförderliche Lebensstile anstoßen? (Kristina Küper)
10:45 - 11:30 Vortrag: Im sportpädiatrischen Fokus: Grippaler Infekt, Belastungsasthma und rheumatisches Fieber (Peter Radermacher)
11:30 - 11:45 Pause
11:45 - 12:30 Sportpraxis: Sport mit Kindern: Beispiel kleine Spiele (Anna Schmidt)
12:30 - 14:00 Vortrag: Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Kindes-/ Jugendalter und deren Wechselwirkungen mit Sport (Thorsten Hagedorn und Pia Ransmann)
14:00 - 14:30 Pause
14:30 - 16:00 Sportpraxis: Boule (Matthias Krapick)
16: 00 - 16:15 Diskussion des Wochenend-Kurses, Ausgabe der Bescheinigungen (Dieter Leyk, Frank Uwe Heinze)
Wochenendkurs ZTK 3 (18.-19.06. 2021)
Leistungsfähigkeit Geschlecht und Lebensalter
Freitag (7UE)
14:45 - 15:00 Anmeldung und Begrüßung (Dieter Leyk, Frank Uwe Heinze)
15:00 - 15:45 Sportpraxis: Funktionelle Übungen im Seniorensport (Stefan König)
15:45 - 17:15 Vortrag: Faktoren und Theorien der Alterung - Auswirkung auf Muskelkraft und Mobilität im Seniorenalter (Thomas Rüther)
17:15 - 17:30 Pause
17:30 - 18:15 Vortrag: Schmerzmittelkonsum im Freizeit- und Profisport (Emanuel Vits)
18:15 - 19:00 Vortrag: Vitamin D im Sport: Hype oder sinnvolle Ergänzung? (Emanuel Vits)
19:00 - 19:15 Sportpraxis: Einführung in den Balletttanz (Tatjana Lammersmann)
Samstag (9UE)
08:30 - 09:15 Sportpraxis: Koordinatives Training Rumpf und untere Extremität in den Sportspielen (Katharina Völlkopf)
09:15 - 10:45 Vortag: Biologische Grundlagen Fascien, Sehnen und Bänder (Dominik Reßler)
10:45 - 11:00 Pause
11:00 - 12:30 Vortrag: Sportmedizinrecht (Jörg Mathis)
12:30 - 12:45 Pause
12:45 - 14:15 Sportpraxis: Rudersport (Petra und André Schallenberger)
14:15 - 14:30 Pause
14:30 - 16:00 Sportpraxis: Fußball (Jürgen Ellner)
16:00 - 16:15 Diskussion des Wochenendkurses, Ausgabe der Bescheinigungen (Dieter Leyk, Frank Uwe Heinze)
Wochenendkurs ZTK 1 (17.-18.09. 2021)
Energiebereitstellung und Leistungsdiagnostik
Freitag (7UE)
14:45 - 15:00 Anmeldung und Begrüßung (Dieter Leyk, Frank Uwe Heinze)
15:00 - 15:45 Sportpraxis: Einführung in das Ganzkörper-Workout (Stefan Freitag)
15:45 - 16:00 Pause
16:00 - 17:30 Vortrag: Bewegungsmangel und Immobilisation - wenn Muskelatrophie zur Krankheit wird (Kai Nestler)
17:30 - 17:45 Pause
17:45 - 19:15 Vortrag: Satt und inaktiv: ein akzeptiertes und gefährliches Duo in unserer Gesellschaft (Thorsten Hagedorn und Pia Ransmann)
19:15 - 19:30 Pause
19:30 - 21:00 Sportpraxis: Koordinationstraining mit und ohne Gerät (Katharina Völlkopf)
Samstag (9UE)
08:30 - 10:00 Sportpraxis: Vom Nordic-Walking zum Halb-/Marathon (Sarah Schramm)
10:00 - 10:15 Pause
10:15 - 11:45 Vortrag: Verhaltensprävention - ActIv Praxis (Sarah Schramm)
11:45 - 13:15 Vortrag: Internistisch-kardiologische Diagnostik in der Sportmedizin - Theorie und Fallbeispiele (Nam Nguyen)
13:15 - 13:30 Pause
13:13 - 14:15 Sportpraxis: Funktionelle Grundlagen des Laufsports (Michael Quirmbach)
14:15 - 14:30 Pause
14:30 - 16:00 Sportpraxis: Lauftraining leistungsorientierter Sportler*innen (Michael Quirmbach)
16:00 - 16:15 Diskussion des Wochenend-Kurses, Ausgabe der Bescheinigungen (Dieter Leyk, Frank Uwe Heinze)